Bodyguard Service
Cyberbedrohungen sind massiv und allgegenwärtig. Um diesen Bedrohungen zu begegnen, müssen ausgeklügelte Frühwarnsysteme, effektive Abwehrmechanismen und Security Experten zum Einsatz kommen.
Der Telonic Bodyguard Service ist ein ganzheitlicher Managed Security Service, der rund um die Uhr die Kronjuwelen Ihres Unternehmens schützt. Ob Endpoint, Netzwerk oder Cloud – wir überwachen Ihre Systeme, ob IT oder OT, lückenlos aus unserem Security Operation Center in Deutschland. Mit KI-gestützter Detection & Response und erfahrenen Analysten erkennen wir Bedrohungen frühzeitig und stoppen Angriffe, bevor sie Schaden anrichten. Namhafte Unternehmen aus Deutschland vertrauen der Telonic, lassen auch Sie Ihre IT von unserem Bodyguard Service beschützen.
Bodyguard Key Features
- 24/7 Überwachung durch SOC in Deutschland
- Frühzeitige Erkennung, Reaktion und Eindämmung
- Identifizierung, Bewertung & Analyse von Schwachstellen
- Schutz für Netzwerke, Endpoint & Cloud Umgebungen
- Erfahrene Security Analysten & etablierte Prozesse
- Künstliche Intelligenz & menschliche Expertise
- Mobiles Incident Response Team
- Zertifiziert & richtlinienkonform
- Effektiv entlastend für Ihr IT Security Team
- On-Prem oder Cloud basierte Lösung
Erweitern Sie Ihr Team mit unserem 24/7 Service. Unser Bodyguard stoppt Cyberangriffe auf Ihr Unternehmen – rund um die Uhr.
Warum Telonic
Zertifizierte Experten beraten Sie herstellerunabhängig – für die ideale Lösung entsprechend Ihrer Anforderungen.
Techniker
Jahre am Markt
Kunden
Kontakt
Sie interessieren sich für unseren Bodyguard Service? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. +49 2203 96480 oder kontakt@telonic.de
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Bodyguard Service für IT-Sicherheit.
Muss meine bestehende IT-Infrastruktur für den Bodyguard Service angepasst werden?
Antwort zeigenNein. Der Bodyguard Service ist herstellerunabhängig und integriert sich in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur. Es ist grundsätzlich keine zusätzliche Hardware oder Softwareintegration notwendig.
Antwort schließenWie lange dauert das Onboarding des Bodyguard Service?
Antwort zeigenDank des unkomplizierten Setups ohne Infrastrukturänderungen erfolgt die Implementierung in der Regel innerhalb weniger Werktage. Wir rechnen mit bis zu 4 Wochen, bis unser Service Ihre Netzwerkumgebung komplett kennt.
Antwort schließenHabe ich als Unternehmen Zugriff auf die gesammelten Cybersecurity-Daten?
Antwort zeigenJa. Über unsere Kundenplattform haben Sie jederzeit vollständige Einsicht in alle gesammelten Daten. Zusätzlich besprechen wir diese in wöchentlichen Security-Reviews und leiten gemeinsam weitere Maßnahmen ab.
Antwort schließenWie lange werden die Cybersecurity-Daten gespeichert?
Antwort zeigenDie Standard-Speicherdauer beträgt 13 Monate. Auf Wunsch kann die Datenspeicherung flexibel verlängert werden – z. B. zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen.
Antwort schließenErfüllt der Bodyguard Service gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz?
Antwort zeigenJa. Unser Service deckt große Teile der Vorgaben durch DSGVO, KRITIS, DORA oder branchenspezifischen Richtlinien ab – durch den Einsatz eines SIEM-Systems, automatisiertes Schwachstellenmanagement und die revisionssichere Langzeitspeicherung der Daten.
Antwort schließenWo befindet sich der IT-Support für den Bodyguard Service?
Antwort zeigenUnser Security Operations Center (SOC) befindet sich in unserer Zentrale in Köln. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist 24/7 erreichbar. Im Ernstfall steht Ihnen unser Mobiles Incident Response Team auch bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.
Antwort schließenWo werden die IT-Sicherheitsdaten gespeichert?
Antwort zeigenWir bieten den Bodyguard Service sowohl als On-Premises- als auch als Cloud-Lösung an. Die Speicherung erfolgt DSGVO konform in deutschen Speicherzentren.
Antwort schließen